 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Messel
			
		
		
		
			Ein Pompeji der Paläontologie
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hrsg. von Wighart v. Koenigswald und Gerhard Storch ; Bildbearb. von Jörg Habersetzer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1998
		
		
			Verlag:
			Sigmaringen, Thorbecke
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				Ue
Mess | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Grube Messel zählt heute zu den bedeutendsten Fossilienfundstätten der Welt. Hier lebte vor etwa 50 Millionen Jahren eine vielgestaltige Tierwelt, deren Vertreter entweder längst ausgestorben sind oder gegenwärtig nur noch in den Tropen vorkommen. Die Ölschiefer des ehemaligen Sees bergen einen solchen Reichtum an einzigartigen Funden, daß dieses Naturdenkmal mittlerweile zum Weltnaturerbe erklärt und in die "World Heritage List" aufgenommen worden ist. Die zum Teil hervorragend erhaltenen tierischen und pflanzlichen Fossilien bieten der Wissenschaft einen einmaligen Einblick in die Lebensbedingungen während des Eozäns und fördern evolutionäre Zusammenhänge zutage. Diese Bausteine aus der Geschichte des Lebens werden hier von Fachleuten in übersichtlicher Form vorgestellt und in prächtigen Farbaufnahmen präsentiert. Der Band enthält nicht nur eine faszinierende Fülle an Informationen, in ihm kommen zugleich die Messeler Fossilien in ihrer ganzen Schönheit zur Geltung. 
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Hrsg. von Wighart v. Koenigswald und Gerhard Storch ; Bildbearb. von Jörg Habersetzer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1998
	
	
		Verlag: 
		Sigmaringen, Thorbecke
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ue
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7995-9083-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		151 S.: farb. Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch