 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Literarischer Reiseführer Breslau
			
		
		
		
			Sieben Stadtspaziergänge
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schieb, Roswitha
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Roswitha Schieb
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			Potsdam, Deutsches Kulturforum östliches Europa
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				KÖB | Standorte:
				Ce 5.1
Schi | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			 Dieses handliche, sorgfältig gearbeitete Buch ist ein Mittelding zwischen Reiseführer und Anthologie. Die Autorin führt den Lesenden oder Reisenden nach Schlesien, in dessen Hauptstadt Breslau, das heutige polnische Wroclaw. Die 600 000 Einwohner zählende Stadt sei "im Begriff, mit den grossen östlichen Magneten Krakau und Prag um Schönheit und um Lebendigkeit zu wetteifern", schreibt Roswitha Schieb zu Recht. Auf sieben Spaziergängen führt sie durch eine Stadt mit doppeltem Boden: Junge polnische Autoren projizieren heute die Handlung ihrer Romane zurück ins deutsche Breslau, während deutsche Autoren, die die Stadt 1945 oder, wie der Philosoph Günter Anders, schon 1933 verlassen mussten, sich vor allem an den kriegsbedingten Veränderungen und dem Verlust ihrer Heimat abarbeiten. Was Humanisten und Barockdichter, Chronisten und Aufklärer über Breslau zu Papier brachten, ist hier nachzulesen. Am Ende weiss man aber auch, wo Norbert Elias' Vater sein Geschäft hatte und auf welchen Strassen als Kinder Edith Stein und Hans-Georg Gadamer spielten. Warum John Quincy Adams, später der sechste Präsident der USA, sich in Breslau über den katholischen Reliquienkult mokierte, und in welchem Bett Marlene Dietrich schlief. Ein Reiseführer, dessen Lektüre fast die Reise selbst ersetzt.(NZZ)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Roswitha Schieb
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, Deutsches Kulturforum östliches Europa
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ce 5.1, Pg, Pk
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-936168-08-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		403 S.: mit teils farb. Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch