wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Preis der Leidenschaft
			
		
		
		
			Chinas große Zeit: das dramatische Leben der Li Qingzhao (1084-ca. 1155)
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Beuys, Barbara
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Barbara Beuys
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			München, Carl Hanser Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				En
Beuy
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			In der Song-Zeit, als in Europa Buchdruck und Papier noch unbekannt waren, in einer Hochkultur mit Millionenstädten, Buchhandlungen und Luxuswaren, lebte Chinas größte Dichterin Li Qingzhao (1084 – ca. 1155; ausgesprochen Li Tschingdschau). Sie schreibt von ihrer Liebe, ihrem Heimweh, ihrer Trauer. Freimütig fasst sie ihre erotischen Reize in Verse, mutig greift sie aktuelle Themen auf und kritisiert politische Intrigen. Li Qingzhao profiliert sich auch als selbstbewusste Partnerin in einem außergewöhn-lichen Ehe-Team: mit Zhao Mingcheng hat sie eine großartige Sammlung von Handschriften, kostbaren Büchern, historischen Gebrauchs- und Kultgegenständen zusammengetragen. Am Ende muss sie erleben, wie alles in Krieg und Vertreibung untergeht – der Preis der Leidenschaft. Unterhaltsam, faktenreich und spannend schildert Barbara Beuys das dramatische Leben und das literarische Werk der Dichterin, in dem sich Glanz und Ambivalenz einer wegweisenden Epoche Chinas spiegeln. Verständlich für ein breites Publikum werden die Personen und ihre Zeit verwoben mit rund zweitausend Jahren chinesischer Geschichte und Kultur, die der Song-Epoche vorangehen. Ein konkurrenzloses Buch, das eine entscheidende Epoche Chinas und zentrale Themen chinesischer Kultur aus der Isolation des Expertenwissens hervorholt und lesbar macht. 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Barbara Beuys
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		München, Carl Hanser Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		En, Pm
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Biographie
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-446-20544-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1, 487 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch