wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mehr als ein Leben
			
		
		
		
			Vom jüdischen Flüchtlingsjungen zum Chefdolmetscher bei den Nürnberger Prozessen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Sonnenfeldt, Richard W.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Richard W. Sonnenfeldt
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
			Verlag:
			München, Scherz; Arte Ed.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Be
Sonn
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Biografien aus der NS-Zeit gibt es inzwischen unüberschaubar viele. Aber ein jüdischer Deutscher, der rückblickend froh ist, von Hitler aus seiner Heimat vertrieben worden zu sein, ist ungewöhnlich: "Mein Leben ist wesentlich besser verlaufen, als es jemals hätte sein können, wenn ich als arischer Junge in Gardelegen aufgewachsen wäre." In Gardelegen, einem kleinen Ort im Sachsen-Anhaltinischen, wird Richard als ältester Sohn einer angesehenen Arztfamilie geboren und merkt erst einige Jahre nach der Machtergreifung Hitlers, was es nun heißt, in dieser Gesellschaft als Jude zu leben. Seine Eltern planen rechtzeitig die Auswanderung nach Amerika. Während sie auf ein Visum warten, kommen Richard und sein jüngerer Bruder auf ein englisches Internat.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Richard W. Sonnenfeldt
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2003
	
	
		Verlag: 
		München, Scherz; Arte Ed.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Be, Em 1
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-502-18680-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1, 288 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Amerikan.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch