Cover von Das war der Hirbel wird in neuem Tab geöffnet

Das war der Hirbel

Wie der Hirbel ins Heim kam, warum er anders ist als andere und ob ihm zu helfen ist.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Härtling, Peter
Verfasserangabe: Peter Härtling
Jahr: 1973
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz und Gelberg
Reihe: Gulliver; 218
Mediengruppe: Kinder und Jugendlit
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: 2.0 Härt / Kinderbibliothek / Kinderromane Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 20.08.2025

Inhalt

Hirbel ist anders als andere, denn bei seiner Geburt ist etwas falsch gemacht worden. Er ist krank, hat oft Kopfschmerzen und auch Bauchweh von den Tabletten, die er dauernd nehmen muss. Manchmal schreit er dann und tut Dinge, worüber die anderen lachen. Hirbels Mutter hat ihn weggegeben, seither wandert er zwischen Pflegeeltern und Heimen hin und her. Trotzdem ist Hirbel kein trauriges Kind. Mit den Psychologinnen spielt er ihre Spiele, die Tests, die er alle schon kennt. Er hat eine wunderbare Singstimme, und das Singen bereitet ihm Freude, solange er sich dabei nach seinen eigenen Regeln richten darf. Und Hirbel kann Haken schlagen wie ein Hase, wenn man ihn einfangen will. Als er einmal wegläuft aus dem Heim, schläft er zwischen Schafen, aber er denkt, dass es lauter Löwen sind, die ihn nachts wärmen. Immer wieder läuft Hirbel fort, weil ihn niemand richtig versteht und weil er in ein anderes Land möchte. Dorthin, wo die Sonne gemacht wird auf den Bäumen.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Härtling, Peter
Verfasserangabe: Peter Härtling
Jahr: 1973
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz und Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 2.0
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Klassiker
ISBN: 978-3-407-78218-2
2. ISBN: 3-407-78218-7
Beschreibung: 67 S.
Reihe: Gulliver; 218
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Kinder und Jugendlit