 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Weimar
			
		
		
		
			literarisch
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jens Kirsten (Hrsg.)
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Berlin, Aufbau-Taschenbuch-Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				Cf 
5.2
Weim | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Ausflug mit Dichtern und Denkern Als Anna Amalia 1756 in Weimar eintraf, brachte eine ihrer Kammerfrauen mit einer Äußerung auf den Punkt, wie dieses unscheinbare „Dorfe“ auf die Herzogin gewirkt haben muss: „Hier wird wohl das Tor mit einer Rübe zugesteckt?“ Doch sie machte die Stadt zu einem geistigen Zentrum. Sie holte Goethe nach Weimar, und ihm folgten zahlreiche Künstler und Persönlichkeiten. Hier versammelten sich u. a. höhere Pensionstöchter, darunter Marlene Dietrich, deren Mutter alle vierzehn Tage nach Weimar eilte, um dem Töchterlein die Locken zu waschen, zudem bildende Künstler und „Bauhäusler“ wie Wassily Kandinsky, Paul Klee und Walter Gropius. Über die Jahrhunderte erhielt sich das Spannungsfeld zwischen Geistesgröße und Verachtung des Verhockten und Verstockten der kleinstädtischen Provinz.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Jens Kirsten (Hrsg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Aufbau-Taschenbuch-Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Cf 5.3
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Reiseführer
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7466-2914-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-7466-2914-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		303 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch